Hauttumorzentrum Hamburg – Ihre spezialisierte Anlaufstelle bei Hautkrebs
Ein langjähriger Schwerpunkt der HOPA ist die Behandlung von Hautkrebserkrankungen. Dazu zählen sowohl der weiße Hautkrebs – die häufigste Form – als auch der besonders bösartige schwarze Hautkrebs (malignes Melanom).
Auch seltenere Hauttumoren wie das Merkelzellkarzinom oder Hautlymphome werden bei uns mit hoher fachlicher Expertise behandelt.
Dank moderner Entwicklungen in der Immuntherapie – wie den sogenannten Checkpoint-Inhibitoren und spezifischen Antikörpern – können wir Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Hautkrebserkrankungen heute innovative und hochwirksame Behandlungen anbieten.
Standortübergreifende Expertise – DKG-zertifiziert
Um Hautkrebserkrankungen optimal zu behandeln, ist ein enges Zusammenspiel verschiedener Fachrichtungen entscheidend.
Deshalb haben wir 2019 gemeinsam mit dem Krankenhaus Tabea das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Hauttumorzentrum Hamburg gegründet.
Hier erhalten Patientinnen und Patienten in allen Krankheitsstadien eine Behandlung nach aktuellem Stand der Wissenschaft – von der frühen Diagnose bis hin zu komplexen Therapiekonzepten bei fortgeschrittener Erkrankung.
Die Qualität unserer Arbeit wird regelmäßig durch die DKG-Zertifizierung überprüft.
Das Herzstück unseres Zentrums ist die wöchentliche Tumorkonferenz.
Hier beraten Onkologen der HOPA gemeinsam mit den Dermatoonkologen des Krankenhauses Tabea sowie weiteren Spezialistinnen und Spezialisten aus Radiologie, Strahlentherapie, Pneumologie und – bei Bedarf – aus Augenheilkunde, HNO oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Jeder Patient wird individuell besprochen, alle diagnostischen und therapeutischen Schritte werden gemeinsam festgelegt. So können wir gewährleisten, dass in jedem Fall eine qualitativ hochwertige Versorgung stattfindet.
Auch die Möglichkeit einer Studienteilnahme wird regelmäßig geprüft, um Zugang zu neuen, innovativen Therapien zu ermöglichen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und dem Hauttumorzentrum Buxtehude zusammen.
Behandlung und Betreuung – Hand in Hand
- Operative Eingriffe an der Haut erfolgen im Krankenhaus Tabea
- Medikamentöse Therapien (z. B. Immuntherapien) werden in der HOPA im Struenseehaus durchgeführt
- Onkologische Fachpflege begleitet Sie engmaschig, überwacht die Behandlung und unterstützt bei Nebenwirkungen
Unser Ziel: höchste medizinische Qualität, bestmögliche Patientensicherheit und eine individuelle, menschliche Betreuung.