Beruflicher Werdegang |
|
| 1984-1990 |
Studium der Humanmedizin in Hamburg |
| 1990-1992 | Ärztin im Praktikum: Institut für Pathologie, Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf Institute of Pathology, University of Iowa, Iowa City, USA |
| 1992 | Approbation und Promotion |
| 1992-1999 | Assistenzärztin: Frauenklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 1998 | Facharztanerkennung: Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
| 1999-2001 | Oberärztin: Fachklinik für hämatologisch-onkologische Rehabilitation, Wyk auf Föhr |
| 2001-2002 | Fachärztin: Bethesda – AK Bergedorf, Hamburg Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe |
| 2005 | Schwerpunktanerkennung: Gynäkologische Onkologie |
| seit 2002 | im Team der HOPA |
| 2006 | Erwerb Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
| 2009 | Gründung der PalliativPartner Hamburg GbR |
| seit 2009 | Geschäftsführung PalliativPartner |
Medizinische Qualifikationen |
|
| Facharztanerkennung | Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
| Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen |
Gynäkologische Onkologie Palliativmedizin Medikamentöse Tumortherapie |
| Sonstige medizinische Qualifikationen |
Zertifizierung Onkologische Diagnostik und Therapie, Bereich Gynäkologie (Deutsche Krebsgesellschaft) Psychosomatische Grundversorgung |
| Mitgliedschaften | Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS) Hamburger Krebsgesellschaft Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO) Berufsverband niedergelassener Gynäkologischer Onkologen (BNGO) |
| Berufsbezeichnung | Ärztin, verliehen in Deutschland |
| Med. akademische Grade |
Dr. med. |
| Zulassung zu Krankenkassen: |
Alle gesetzlichen Kassen und privat Teilnahme an der Onkologievereinbarung |
Berufsrechtliche Regelungen |
|
| Zuständige Ärztekammer |
Ärztekammer Hamburg |
| Zuständige KV | KV Hamburg |
| Gesetze | Berufsrecht |