Beruflicher Werdegang |
|
| 1979-1980 | Freiwilliges Soziales Jahr im Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen |
| 1980-1983 | Studium der Humanmedizin in Bochum |
| 1983-1987 | Studium der Humanmedizin in Hamburg |
| 1987-1988 | Assistenzärztin im Albertinen-Krankenhaus Hamburg, Abt. Neurologie/Psychiatrie |
| 1988-1991 | Assistenzärztin im Albertinen-Krankenhaus Hamburg, Abt. Innere Medizin I, Notaufnahme und Intensivstation |
| 1991-1993 | Weiterbildungszeit im kassenärztlichen Bereich in Hamburg: • Allgemein- und Unfallchirurgie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Allgemeinmedizin |
| 1993 | Facharztanerkennung: Allgemeinmedizin |
| 1993 -2009 | Regelmäßige Vertretungen in hausärztlichen Praxen in Hamburg |
| 2009 -2012 | Ärztliche Mitarbeit in einer Allgemeinpraxis in Pinneberg |
| 2013 | Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
| Seit 2013 | im Team der HOPA, Bereich SAPV |
Medizinische Qualifikationen |
|
| Facharztanerkennung | Allgemeinmedizin |
| Zusatzbezeichnung | Palliativmedizin |
| Sonstige medizinische Qualifikationen | Trainer für Autogenes Training Ausbildung in Gesprächspsychotherapie bei der GWG Hautkrebsscreening Venensonographie |
| Mitgliedschaften | Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin |
| Berufsbezeichnung | Ärztin, verliehen in Deutschland |
Berufsrechtliche Regelungen |
|
| Zuständige Ärztekammer |
Ärztekammer Hamburg |
| Zuständige KV | KV Hamburg |
| Gesetze | Berufsrecht |